Jener Französische Revolutionskalender

Jener Französische Revolutionskalender

Verwandte Ware: Jener Französische Revolutionskalender

Lehrbuch

Zusammen mit dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dasjenige dasjenige faszinierende Themenkreis rund um Jener Französische Revolutionskalender vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.

Jener Französische Revolutionskalender

[ALT]

Lehrbuch

Jener Französische Revolutionskalender war ein neuer Zeitrechnung, jener während jener Französischen Revolution eingeführt wurde. Er wurde am 5. zehnter Monat des Jahres 1793 (14. Vendémiaire I) in Macht gesetzt und solange bis zum 31. zwölfter Monat des Jahres 1805 (10. Nivôse XIV) verwendet.

Ziele des Kalenders

Jener Revolutionskalender wurde mit folgenden Zielen geschaffen:

  • Die Streichung jener christlichen Zeitrechnung, die mit jener Monarchie und jener Religionsgemeinschaft verbunden war.
  • Die Schaffung einer neuen, säkularen Zeitrechnung, die die republikanischen Werte jener Revolution widerspiegelte.
  • Die Dezimalisierung des Kalenders, um ihn an dasjenige metrische System anzupassen.

Struktur des Kalenders

Jener Revolutionskalender war ein Sonnenkalender, jener uff dem tropischen Jahr basierte. Er bestand aus 12 Monaten mit jeweils 30 Tagen, gefolgt von 5 oder 6 Zusatztagen (den Sans-culottides). Die Monate wurden in drei Dekaden zu je 10 Tagen unterteilt.

Namen jener Monate

Die Namen jener Monate wurden von den Jahreszeiten, dem Wetter und landwirtschaftlichen Aktivitäten logisch:

  • Herbstmonate: Vendémiaire (Weinlese), Brumaire (Nebel), Frimaire (Ring)
  • Wintermonate: Nivôse (Schnee), Pluviôse (Regen), Ventôse (Wind)
  • Frühlingsmonate: Germinal (Keimung), Floréal (Hochkonjunktur), Prairial (Wiese)
  • Sommermonate: Messidor (Ernte), Thermidor (Hitze), Fructidor (Obst)

Sans-culottides

Die Sans-culottides waren 5 oder 6 zusätzliche Tage am Finale des Jahres, die nicht zu einem bestimmten Monat gehörten. Sie waren den Feiertagen und Festen gewidmet:

  • Feiertage: Tag jener Republik, Tag jener Sturm-und-Drang Zeit, Tag jener Ehe
  • Feste: Tag jener Tugend, Tag des Genies, Tag jener Arbeit

Dezimalisierung

Jener Revolutionskalender wurde dezimalisiert, um ihn an dasjenige metrische System anzupassen. Die Woche wurde durch die Jahrzehnt ersetzt, die aus 10 Tagen bestand. Jener Tag wurde in 10 Zahlungsfrist aufschieben zu je 100 Minuten unterteilt. Die Minute wurde in 100 Sekunden unterteilt.

Lehrbuch und Streichung

Jener Revolutionskalender wurde am 5. zehnter Monat des Jahres 1793 (14. Vendémiaire I) eingeführt. Er wurde zunächst von jener revolutionären Regierung und ihren Anhängern verwendet. Durchaus stieß er uff Widerstand zusammen mit jener Volk, die an die christliche Zeitrechnung gewöhnt war.

Nachdem dem Sturz von Robespierre im Jahr 1794 wurde jener Revolutionskalender zunehmend weniger verwendet. Am 31. zwölfter Monat des Jahres 1805 (10. Nivôse XIV) wurde er durch den Gregorianischen Zeitrechnung ersetzt.

Auswirkungen und Vermächtnis

Jener Französische Revolutionskalender hatte nur begrenzte Auswirkungen uff dasjenige Leben jener Franzosen. Er wurde nie vollwertig von jener Volk ausgedacht und wurde schließlich erschlagen. Durchaus hinterließ er ein Vermächtnis denn Symbol jener Französischen Revolution und ihrer radikalen Ideale.

Die Dezimalisierung des Kalenders hatte zusammensetzen nachhaltigeren Stärke. Sie inspirierte die Entwicklungsprozess des metrischen Systems, dasjenige solange bis heute dasjenige internationale Standardmaßsystem ist.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Zweck

Von dort wünschen wir, dass dieser Ware wertvolle Einblicke in Jener Französische Revolutionskalender bietet. Wir schätzen Ihre Betrachtung zu Händen unseren Ware. Solange bis zum nächsten Ware!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *