Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik Jener Region Dahme-Spreewald

Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik jener Region Dahme-Spreewald

Verwandte Handelsgut: Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik jener Region Dahme-Spreewald

Tutorial

Mit großer Freude werden wir uns mit dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik jener Region Dahme-Spreewald vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.

Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik jener Region Dahme-Spreewald

[ALT]

Jener Dahme-Zeitrechnung ist ein seit dem Zeitpunkt 1994 jährlich erscheinendes Heimatbuch, dasjenige sich jener Historie und Kultur jener Region Dahme-Spreewald widmet. Hrsg. wird jener Zeitrechnung vom Heimatverein Königs Wusterhausen e.Vanadium. und jener Stadt Königs Wusterhausen.

Inhalt und Struktur

Jener Dahme-Zeitrechnung umfasst in jener Regel rund 200 Seiten und ist in mehrere Abschnitte gegliedert:

  • Kalendarium: Jener Kalenderteil enthält neben den Monatskalendern unter ferner liefen wichtige Termine und Feiertage jener Region.
  • Historische Beiträge: In diesem Schritt werden historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Orte aus jener Region Dahme-Spreewald thematisiert.
  • Kulturbeiträge: Hier finden sich Beiträge zu Text, Musik, Kunst und anderen kulturellen Themen jener Region.
  • Naturbeiträge: Dieser Schritt widmet sich jener Pflanzenwuchs und Tierwelt jener Region sowie aktuellen Umweltthemen.
  • Vereinsnachrichten: Jener Heimatverein Königs Wusterhausen berichtet droben seine Aktivitäten und Veranstaltungen.
  • Darstellen: Jener Zeitrechnung enthält unter ferner liefen Darstellen von Unternehmen und Institutionen aus jener Region.

Autoren und Hrsg.

Die Autoren des Dahme-Kalenders sind vornehmlich Heimatforscher, Historiker, Journalisten und Kulturschaffende aus jener Region Dahme-Spreewald. Zu den regelmäßigen Autoren in Besitz sein von unter anderem:

  • Dr. Helmut Caspar (Historiker)
  • Dr. Michael Lindner (Historiker)
  • Helga Neumann (Heimatforscherin)
  • Wolfgang Mönnich (Journalist)
  • Christoph Schmidt (Künstler)

Hrsg. des Dahme-Kalenders sind jener Heimatverein Königs Wusterhausen e.Vanadium. und die Stadt Königs Wusterhausen. Zuständig zum Besten von die Redaktion ist Dr. Helmut Caspar.

Zielgruppe und Verbreitung

Jener Dahme-Zeitrechnung richtet sich an leer, die sich zum Besten von die Historie, Kultur und Natur jener Region Dahme-Spreewald interessieren. Er wird in einer galvanischer Überzug von rund 2.000 Exemplaren gedruckt und ist in Buchhandlungen, Tourist-Informationen und nebst den Herausgebern verfügbar.

Geltung und Rezeption

Jener Dahme-Zeitrechnung hat sich zu einem wichtigen Kulturgut jener Region Dahme-Spreewald entwickelt. Er bietet eine umfassende und fundierte Dokumentation jener regionalen Historie und Kultur und trägt so zur Erhaltung des kulturellen Erbes nebst. Jener Zeitrechnung wird von Lesern und Fachleuten gleichermaßen geschätzt und ist zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk zum Besten von leer geworden, die sich mit jener Region vereinnahmen.

Manche Beiträge aus dem Dahme-Zeitrechnung

Im Laufe jener Jahre sind im Dahme-Zeitrechnung zahlreiche bemerkenswerte Beiträge erschienen. Zu den Höhepunkten in Besitz sein von unter anderem:

  • Die Historie jener Familie von Ihlow (1995)
  • Dasjenige Kloster Zinna im Mittelalter (1997)
  • Jener Dichter Christian Morgenstern in Königs Wusterhausen (2000)
  • Die Spreewaldbahn (2003)
  • Die Naturlandschaft des Dahme-Seengebiets (2006)
  • Jener Dahme-Radweg (2009)
  • Die Mühlen jener Region Dahme-Spreewald (2012)
  • Jener Erste Weltkrieg in jener Region Dahme-Spreewald (2014)
  • Die Wendezeit in Königs Wusterhausen (2019)

Auszeichnungen

Jener Dahme-Zeitrechnung wurde multipel zum Besten von seine herausragende Qualität ausgezeichnet. Zu den Auszeichnungen in Besitz sein von:

  • Kulturpreis des Landkreises Dahme-Spreewald (2000)
  • Brandenburgischer Heimatpreis (2004)
  • Ehrenurkunde des Deutschen Heimatbundes (2009)

Fazit

Jener Dahme-Zeitrechnung ist ein wertvolles Schriftstück jener Historie und Kultur jener Region Dahme-Spreewald. Er bietet eine einzigartige Sammlung von Beiträgen zu historischen Ereignissen, Persönlichkeiten, Orten und Themen jener Region. Jener Zeitrechnung ist nicht nur ein unverzichtbares Nachschlagewerk zum Besten von Heimatforscher und Historiker, sondern unter ferner liefen ein spannendes und informatives Lesebuch zum Besten von leer, die sich zum Besten von die Region interessieren.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Ende

Von dort wünschen wir, dass dieser Handelsgut wertvolle Einblicke in Dahme-Zeitrechnung: Eine Chronik jener Region Dahme-Spreewald bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Handelsgut informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Handelsgut!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *